WIR bewegen Generationen!




Mitgliederversammlung 2025


Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter dem TV Diersburg.
Der TV Diersburg hatte am Dienstag seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Linde.
Zahlreiche Mitglieder waren gekommen um die Berichte über Aktivitäten, Veranstaltungen und vieles mehr zu hören.

Johannes Saar begrüßte in seiner Ansprache die Vertreter der Narrenzunft und des Musikvereins. Ein riesiges Dankeschön sprach er den Übungsleitern und Helfern des Sportbetriebs aus. Durch ihren Einsatz ist das große Angebot an verschiedenen sportlichen Aktivitäten nicht möglich. In diesem Jahr bekamen alle Übungsleiter neue T-Shirts und Trainingsjacken vom Verein. Viele Sitzungen und Treffen waren im vergangenen Jahr nötig, um die vielen Veranstaltungen zu planen und vorzubereiten. Dorffest, Herbstwanderung, Sportnachmittag mit Nikolaus, Aufräumaktion, Helferfest. Dazu noch die ganzen bürokratischen Aufgaben. Repräsentieren bei Spenden -übergaben und offiziellen Veranstaltungen der Gemeinde. Beim Sportnachmittag mit Nikolausbesuch wurden 650 Euro Spenden für das Haus Helma in Niederschopfheim gesammelt und im Januar übergeben.

Die Sportwartin Anita Spitzmüller zeigte in ihrem Bericht die Größe des Vereins und die vielen Angebote auf. 29 Sportangebote sowie zusätzliche Kursangebote und Teilnahme an Wettkämpfen und Auftritte bei Veranstaltungen. 28 Übungsleiter betreuen das Sportangebot des Vereins. In diesem Jahr wurde der Kurs zum Minitrainer in Diersburg gestartet. 32 junge Anwärter sind in diesem Jahr dabei.
Aufräumaktion im Geräteraum der Halle, Spielstraße, Übungsleiterausflug, Herbstwanderung, Nikolaus und vieles mehr musste organisiert werden.

Im Reha Sport des Turnvereines gibt es 4 Gruppen mit 4 qualifizierten Trainerinnen. Die Ausrichtung ist orthopädisch und immer stark nachgefragt. Seit nunmehr 8 Jahren ein fester Bestandteil des Sportangebotes.

Leonie Benthin stellte den Bericht der Turner vor. Hier geht es vom Mäusleturnen bis zu den Grundschülergruppen lebhaft zu. Von der Förderung der Koordination bei den Kleinsten und Akrobatik auf Zirkusniveau ist alles dabei. Ropeskipping ist schon seit einigen Jahren ein fester Bestandteil,  bei dem die Diersburger Gruppe im Wettkampf vorn platziert ist.

Die Kraftsportabteilung wurde von Abteilungsleiter Volker Wöhrle vorgestellt. In diesem Jahr wurde vom Verein ein neues Butterfly Gerät angeschafft.  Es gibt viel Zuwachs bei den Jungen Männern und auch die Frauen Kraftsportgruppe hat sich etabliert und erfreut sich ständig wachsendem Interesse. Im Wettbewerb gab es in diesem Jahr einen großen Erfolg für Rüdiger Wöhrle. Er erreichte den 1. Platz bei den Baden Württembergischen Meisterschaften in Eisenbach.

In diesem Jahr gab es im April wieder eine Spendenübergabe von 500 Euro an die Hans-Jakob-Schule in Offenburg . Im TV Diersburg findet die Kooperation Schule und Verein unter der Leitung von Herbert Wöhrle schon zum 20. Mal statt.

Manuela Wolk berichtete über die Karate-Abteilung. Es gab eine Veranstaltung mit der Schule, Karate kennen zu lernen. Aufführungen bei, Dorffest, Gemeindefest und am Nikolausnachmittag. Neben dem  Training wurden noch einige Gürtelprüfungen abgelegt und an Wettkämpfen teilgenommen. Dominik Wolk war mit dem 2. Platz erfolgreich beim Roba Cup in Maulbronn. Andreas Matt gewann die Landesmeisterschaft in Eppingen in seiner Klasse im Kumite. Auch hier gibt es starken Zuwachs bei den Karate Kindern.

Wahlen und Ehrungen fanden nach der Kassenprüfung unter der Leitung von Sarah Mößner statt. Die Kassenprüfer bescheinigten eine sehr sorgfältige Kassenführung und der Rechner Michael Schmid wurde entlastet. Ebenfalls wurde der gesamte Vorstand entlastet.

Wiedergewählt  wurden : Ralph Neumann, Renata Eisenmann als Kassenprüfer.

Für weitere 2 Jahre Andrea Loch Und Johannes Saar ins Vorstandsteam. Michael Schmid als Rechner, Anita Spitzmüller als Sportwartin, Rüdiger Wöhrle, Nicole – und Wolfgang Schwendemann als Beisitzer. Neugewonnen wurde Salome Fricker für die Betreuung der Homepage für 2 Jahre.

Geehrt wurden 

für 25 Jahre Mitgliedschaft: Kaus Born, Cornelia Dresch-Gotthard, Helmut Feger, Wolfgang Kleber, Michael Rieger, Simon Spitzmüller, Anne Benz, Kevin Ehret, Birgit Fischer, Lara Müller, Dorothea Kammerer, Dennis Ehret, Philip Mößner, Walter Studer, Andreas Kiefer, Alois Klausmann, Fabian Hensel, Leoni Loch, Sina Rieger, Adrian Wolff, Philipp Hättig, Jeremias Orlik.

Für 50 Jahre: Thomas Faißt, Silvia Feger, Heribert Orlik. 

Für 60 Jahre: Hubert Weber. 

Für 65 Jahre Hilde Schneider, 

Für 70 Jahre: Waltraut Benthin und Klara Moser.

Sportliche Ehrung : Rüdiger Wöhrle BW Meister Gewichtheben, Andreas Matt Landesmeister Karate Kumite.
Verabschiedet wurde Anne Tienelt als Beisitzerin.

Die Versammlung wurde mit einem großen Lob der Mitglieder an den gesamten Vorstrand für seine gute Zusammenarbeit und Organisation sowie dem  Wunsch nach einem Mitgliederausflug in der Zukunft beendet.

Vereinsinfo:
Gegründet 1912
Mitglieder: 750, davon 148 Kinder und 45 Jugendliche





Mitgliederversammlung 2024

 

Eine harmonische Mitgliederversammlung des TV Diersburg

In diesem Jahr 2024 standen nicht so viele Neuwahlen an . Die Versammlung startete um 20 Uhr im Saal des Gasthauses Linde. Nach der offiziellen Begrüßung durch Hansi Saar, wurde eine Schweigeminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder eingelegt. Im Bericht der Sportwartin, gab es Informationen über die zahlreichen Angebote und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Unter anderem war ein Highlight das Landeskinderturnfest, das im Juli in Offenburg stattfand. Sowie Kinzig Cross Lauf, und vieles mehr. Diverse Angebote im regulären Sportbetrieb, Organisation und Einsatz bei den Veranstaltungen.

Im Turnen zeigte Leonie Benthin den großen Einsatz für die Jüngsten auf . Die Gruppen von Mäusle Turnen bis zu den Schülergruppen sind gut besucht und geben den Kleinen erste Erfahrungen in Fairplay, Spiel und Spaß an Bewegung.

Die Kraftsportabteilung hat neben den bewährten Angeboten auch Krafttraining für Jugendliche und ein neues Angebot speziell für Frauen die Power Ladies im Programm. Volker Wöhrle berichtete über die Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften der Gewichtheber in Nagold. Nicht zu vergessen das soziale Engagement von Herbert durch die Kooperation mit der Hans-Jakob-Schule in Offenburg. Hier wird wieder das gesamte Fördergeld gespendet.

Von der Karateabteilung gab es ebenfalls gute Berichte. Lehrgänge, Prüfungen und ein neues Trainerteam sorgen für frischen Wind und neue Teilnehmerzahlen.

Im Bereich Rehasport gibt es viel Zulauf, so dass alle 4 Trainerinnen gut ausgelastet sind.

Das Vorstandsteam gab einen Ausblick auf die vielen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Vorstandssitzungen, Vereinsvorstandssitzungen mit Sitzungen der Gemeinde. Das Vereinsjahr war rückblickend sehr erfolgreich und konnte, wie der Rechner Michael Schmid anhand einer Grafik erklärte, mit einem Gewinn abgeschlossen werden. Die Kassenprüfer bestätigten dem Kassenwart eine sehr gute Kassenführung und somit wurde der Rechner, sowie der Gesamte Vorstand von der Versammlung entlastet.

Zu den Wahlen :
Die Kassenprüfer Renata Eisenmann und Ralph Neumann wurden für ein weiteres Jahr gewählt.
Die bisherigen Amtsinhaberinnen Sarah Mößner (Vorstandsteam), Angela Gölzner-Weber  (Schriftführerin), und Melanie Batzlaff-Seger(Beisitzerin) stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig von der Versammlung für weitere 2 Jahre bestätigt.

Geehrt wurden in diesem Jahr für 25 Jährige Mitgliedschaft Jörg Abbühl, Daniela Bühler, Steffen Feger, Frank Feißt, Petra Gebhart, Renate Gegg, Rainer Gießler, Anneliese Gmeiner, Oliver Kraft, Anita Mößner, Gerhard Mößner, Sarah Mößner, Karin Sester, Alena Fischer, Dagmar Seger.

Für 50 Jahre: Ingrid Feisst, Hildegart Spitzmüller, Irene Weber.
Für 70 Jahre: Wilhelm Ehret,
Sowie Volker und Rüdiger Wöhrle für ihre sportlichen Erfolge

Besonders erfreut war der Vorstand des Turnvereins über das Lob des Bürgermeisters zu der hervorragenden Zusammenarbeit des Vorstands. Sein Respekt gilt der großen Vorstandschaft, die mit vielen Händen die komplexen Aufgaben der Vereinsführung meistert. Besonderen Dank empfand der Bürgermeister für unser Lob an die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung. Und das soziale Engagement des Vereins beeindruckt ihn sehr. Die Vertreter der Vereine bedankten sich für die gute Freundschaft und ein paar Teilnehmer der Versammlung sprachen ihren Dank für die Angebote und den Einsatz der Übungsleiter aus.

Wir danken allen Mitgliedern und Freunden des TV Diersburg für die tolle Unterstützung. 

Bei Fragen erreichen Sie uns unter vorstandsteam@tv-diersburg.de. (Diersburg im Mai 2024)



Mitgliederversammlung 2023

In diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung des TV Diersburg zum ersten Mal in der Linde statt.
Hintergrund war die Gebühr der Gemeinde für die Veranstaltung in der Halle von ursprünglich 450 Euro, die dann nach Beschwerde unsererseits und auch anderer Vereine auf 150 Euro herabgesetzt wurde. Zu dem Zeitpunkt hatten wir den Termin schon in der Linde gebucht.

Auf der Tagesordnung stand neben den Berichten des Sportwarts, der Abteilungsleiter, des Vorstandsteams, des Kassenwarts, auch die Totenehrung, Ehrungen und Wahlen. Es ging in diesem Jahr um das Weiterbestehen des Vereins
Nachdem Annette Neumann bekundete sich aus dem Vorstandsteam zurückzuziehen und Gerlinde Schleicher sich aus gesundheitlichen Gründen auch nicht mehr aufstellen lassen wollte, erklärte Andrea Loch, dass sie nur weitermacht, wenn sich zwei weitere Personen für das Vorstandsteam finden.


Mit Flugblättern, Plakaten, Berichten in den sozialen Medien, persönlichen Ansprachen gab es bis kurz vor der Versammlung keine sicheren Kandidaten für das Vorstandsteam. Erst einige Tage vorher gab es grünes Licht. In der Wahl durch die MV wurden Sarah Mößner für 1 Jahr und Johannes(Hansi) Saar für 2 Jahre ins Vorstandsteam gewählt.


Ebenso wurde eine neue Person für das Rechneramt gesucht. Aus persönlichen/Privaten Gründen hat Miriam Seiwerth im März ihr Amt niedergelegt. Nachdem es Vorschläge für das Amt gab, hat sich Anfang Mai Michael Schmid bereit erklärt den Rechnerposten zu übernehmen. Er wurde in Abwesenheit in das Amt gewählt.


Wiedergewählt wurden Anita Spitzmüller als Sportwart, Beisitzer Rüdiger Wöhrle, Melanie Batzlaff-Seger, Nicole und Wolfgang Schwendemann.
Neugewählt als Beisitzer wurden Anne Tienelt, Manuela Wolk, Petra Zeil und Leonie Benthin.


Ausgeschiedene Beisitzer sind Sabine Fröhlich, Ute Henninger und Nicole Denkler


In den Berichten der Abteilungen und der Sportwartin wurden die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen vorgestellt. Besonders zu erwähnen ist die Kooperation mit der Hans-Jakob-Schule, die Auftritte an der Fasend, verschiedene Teilnahmen an öffentlichen Auftritten der Akrobatik/ Vertikaltuchgruppe, Teilnahme an Wettkämpfen in den verschiedenen Gruppen und Abteilungen, Aktionen und Kurse mit Kindern und Erwachsenen  in der Karateabteilung und vieles Mehr. Die Reha Abteilung besteht aus 4 Gruppen und es wird überlegt noch eine Herzsportgruppe aufzubauen.
Herbert Wöhrle übergibt die Kraftsportabteilung und wurde mit Standing Ovation verabschiedet.


Geehrt für Langjährige Mitgliedschaft wurden für 25 Jahre:
Dominik Gassmann, Gisela Gassmann, Reimund Hammer, Wilfried Hättig, Heiderose Müller, Ann-Sophie Trader, Bertram Wolff, Stephanie Wälde und Lioba May

Für 50 Jahre: Günther Engelke, Regina Spitzmüller, Ursula Spitzmüller, Ilona Eisenmann, Elvira Müller, Sabine Heizmann und Ines Benthin


Nachträglich für 50+1: Susi Hensel bzw. 50+2 Jahre: Christiane Benthin – bei beiden war ein falsches Eintrittsdatum hinterlegt. Beide sind schon sehr lange im Verein und haben sogar noch beim Baron geturnt, also noch bevor die Gemeindehalle gebaut wurde. Ihre Mutter sagte, dass beide mit 4 Jahren ins Turnen gegangen sind. Beide wurden zudem als Ehrenmitglied ernannt.


Für 65 Jahre: Ehrenmitglied Birgitte Weidt


Für 70 Jahre: Gerda Zapf, Ehrenmitglieder Käthe Faißt-Greiner und Herbert Wöhrle


Sportliche Erfolge:
• Gewichtheben: Rüdiger (3. Platz DM am 30.09.22 in Nagold, 2. Platz Bezirksmeisterschaft 01.04.2023 in Flözlingen und 1. Platz Ba.-Wü. am 15.04.2023 in Lörrach) und Volker (jeweils 1. Platz bei der DM, Bezirks- und Ba.-Wü.-Meisterschaften) – in der jeweiligen Alters- und Gewichtsklasse
• Ortenau-Meisterschaften (Laufserie, 6 Läufe pro Saison) in der Endwertung Melanie 1. Platz, Anita 4. Platz (in der jeweiligen Altersklasse), Mannschaft 11. Platz
• Günther für 9. DAN-Verleihung


Im Anschluss gab es noch ein Schlusswort unseres Bürgermeisters.
Wir danken allen Mitgliedern und Freunden des TV Diersburg für die tolle Unterstützung. Bei Fragen erreichen Sie uns unter vorstandsteam@tv-diersburg.de.